Motivierte Azubis frisierten auf der Bühne
FRISEURHANDWERK - Azubi Fashion Show am 7.September an den BBS Ammerland
WESTERSTEDE/ROSTRUP. (Hildburg Brunken)- Wohl zahlreiche Eltern kennen es: Wenn die Tochter klein sind, wollen viele Friseurin werden. Doch. wenn es nach Abschluss der Schule um einen Ausbil· dungsplatz geht, sieht es an• ders aus - dann entscheiden sich viele andenveillg. Dabei bietet der Friseurberuf sehr viele Möglichkeiten.
Frisurenshow „Hairicane" am 7. September
Aktuell läuft eine große Werbekampagne für die Azubi-Fashion Show "Hairicane" am Sonntag, 7. September organisiert von der Friseurinnung Ammerland, den Lehrkräf\en und den ehemaligen und derzeitigen Azubis. Beginn ist um 17 Uhr in der Aula der BBS Ammerland in Rostrup, Elmendorfer Straße 59, beteiligt sind Friseur-Azubis aus allen drei Lehrjahren. Die Jungen Frauen und Männer werden vor Publikum zeigen, welches Talent und Können in ihnen steckt. Die Auszubildenden zeigen live aur der Bühne einen Einblick in das kreative Friseurhandwerk mit professioneller Pflege, Styling, Schneiden und Färben von Haaren und Make-up.
Die Kosten für die Veranstaltung mit Getränken. Materialien usw. Übernimmt die Friseurinnung Ammerland.
Kostenlose Veranstaltung
Die Organisatoren rühren derzeit kräftig die Werbetrommel, sie haben Plakate gestaltet und verteilt. Wer Hair-Stylings und neue Looks mag und noch keinen Ausbildungsplatz hat - einfach auf den Weg machen - Ausbildungsplätze im Frisurenhandwerk gibt es auch noch für dieses Jahr. Angesprochen sind auch Jugendliche im Alter von 13/14/15 Jahren - einfach mal reinschnuppern.
Für den Beruf gewinnen
Wir wollen mit dieser Veranstaltung junge Menschen für den Friseurberuf begeistern, so die Aussage von Lehrerin Johanna Klees. Gleichzeitig wird eine Firmenliste mit Adressen von Friseuren ausliegen, die freie Plätze anzubieten haben - besser geht es kaum. Auch für den Start am 1. September gibt es noch freie Ausbildungsplätze für diesen kreativen und vielseitigen Beruf. Wer mit Hauptschulabschluss einsteigt, hat nach der erfolgreichen Ausbildung einen Realschulabschluss, bei guter Leistung sogar den erweiterten Realschulabschluss und damit Tür und Tor geöffnet für viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Edgar Steinbach / Lena Kühn
Im letzten Jahr wurde Edgar Steinbach zweiter Bundessieger, derzeit macht er seine Meisterausbildung und ist bereits selbstständig mit dem Vertrieb von Haarprodukten. Nach dem Fachabitur hat er zunächst eine Ausbildung als Maskenbildner am Theater Oldenburg absolviert und anschließend die verkürzte Ausbildung zum Gesellen hinterher. Es gibt in dieser Branche grenzenlose Möglichkeiten", so der sympathische junge Mann. Das Ammerland hat viele Talente - 2019 war Lena Kühn Bundessiegerin - heute hat sie in Westerstede ihren eigenen Salon als Meisterin.