Informationen für Industrieelektriker/in der Fachrichtung Betriebstechnik
Informationen zum Bildungsgang
Die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/Industrieelektrikerin, Fachrichtung Betriebstechnik dauert 2 Jahre und findet im so genannten "Dualen System der Berufsausbildung" statt.
Das bedeutet, dass die berufspraktische Ausbildung hauptsächlich in den „Industriebetrieben“ und die fachtheoretische Ausbildung vorwiegend in der „Berufsschule“ durchgeführt werden.
Abschlüsse und Berechtigungen
Die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin kann ...
1. in der Fachrichtung Betriebstechnik im Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik/Elektronikerin für
Betriebstechnik,
2. in der Fachrichtung Geräte und Systeme im Ausbildungsberuf Elektroniker für Geräte und Systeme/Elektronikerin für Geräte und Systeme ...
... nach den Vorschriften des dritten und vierten Ausbildungsjahres dieser Berufe fortgesetzt werden.
3. in den Ausbildungsberufen
- Elektroniker für Automatisierungstechnik/Elektronikerin für Automatisierungstechnik,
- Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme/Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme,
- Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme/Elektronikerin für luftfahrttechnische Systeme,
- Systeminformatiker/Systeminformatikerin,
- Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik
... nach den Vorschriften des zweiten, dritten und vierten Ausbildungsjahres dieser Berufe fortgesetzt werden.
Berufliches Tätigkeitsfeld
Industrieelektriker/Industrieelektrikerinnen, der Fachrichtung Betriebstechnik, montieren elektrische Systeme und Anlagen. Sie nehmen diese Systeme und Anlagen in Betrieb, betreiben sie und führen an ihnen Wartungsarbeiten durch.
Berufsschule
Der Unterricht für den Industrieelekriker der Fachrichtung Betriebstechnik erfolgt im Blockunterricht.
Prüfung
Die Prüfung gliedert sich in eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung.
Die Zwischenprüfung soll zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden und dazu dienen den Ausbildungsstand zu ermitteln.
Die Abschlussprüfung soll festzustellen, ob der Prüfling die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat und das er nachweisen kann, dass er die dafür erforderlichen beruflichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu vermittelnden, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist.
Informationen zur Einschulung für das Schuljahr 2022 / 2023
Die neuen Schülerinnen und Schüler bzw. Auszubildenden für den Ausbildungsberuf
"Industrieelektriker/in der Fachrichtung Betriebstechnik"
werden am folgenden Tag eingeschult:
!!! Wird noch mitgeteilt !!!
Hinweis: Bitte bringen Sie Schreibmaterial, eine Kopie Ihres letzten Schulzeugnisses und eine Kopie Ihres Ausbildungsvertrages mit.
Bücherliste für die Berufsschule
Elektrotechnik: Fachkunde Elektrotechnik
Verlag: Europa Lehrmittel, 33. Auflage 2022
Bestellnummer: 30138
ISBN: 978-3-8085-3823-4
Preis: ca. 42 Euro
***
Arbeitsblätter Fachkunde Elektrotechnik
Verlag: Europa Lehrmittel, 5. Auflage 2021,
Bestellnummer: 31204
ISBN: 978-3-8085-3943-9
Preis: ca. 25 Euro
***
Elektrotechnik: Grundbildung Schaltungstechnik
Verlag: Westermann, 5. Auflage 2018,
Bestellnummer: 31204
ISBN: 978-3-14-22104389
Preis: ca. 30 Euro
***
Elektrotechnik: Arbeitsbuch Elektrotechnik, Lernfelder 1 – 4
Verlag: Europa Lehrmittel, 7. Auflage 2018,
Bestellnummer: 37469
ISBN: 978-3-8085-3796-1
Preis: ca. 23 Euro
***
Elektrotechnik: Elektronik Tabellen, Betriebs- und Automatisierungstechnik
Verlag: Westermann, 4. Auflage 2020
Bestellnummer: 235016
ISBN: 978-3-14-235016-5
Preis: ca. 31 Euro
***
Elektrotechnik: Formelsammlung
Formeln Elektrotechnik PLUS
Verlag: Europa Lehrmittel, 1. Auflage, DIN C5, 128 Seiten
Autoren: Tkotz, Klee, Winter, Isele
ISBN: 978-3-7585-3028-9
Bestellnummer: 30289
Preis: ca. 17 Euro
***
Politik: exakt!
Wirtschafts- und Sozialkunde für gewerblich-technische Ausbildungsberufe
Verlag: Westermann, 7. Auflage 2021,
Bestellnummer: 225420
ISBN: 978-3-14-225420-3
Preis: ca. 31 Euro
***
Politik: Arbeitsheft zum Fachbuch exakt!
Wirtschafts- und Sozialkunde für gewerblich-technische Ausbildungsberufe
Verlag: Westermann, 4. Auflage 2021,
Bestellnummer: 235588
ISBN: 978-3-14-235588-7
Preis: ca. 17 Euro
***
Hinweis: Die Bücherliste kann unter DOWNLOADS als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Weitere Hinweise
Der Großteil der erforderlichen Lehr- und Lernmittel kann nicht von der Schule entliehen werden. Darüber hinaus entstehen Kosten für die Beschaffung von Arbeitskleidung, Schreib- und Zeichenbedarf, Taschenrechner und Lektüre.
Die Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel können unter bestimmten Bedingungen auf Antrag erstattet werden.
Ein Antrag auf Berufsausbildungsbeihife (BAB) sollte im Einzelfall geprüft werden.
Nachfolgend befinden sich verschiedene die Schulform betreffende Dateien (u.a.) in Form von PDFs und Links zu relevanten Webseiten.