Einjährige BFS Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Hauswirtschaft

Informationen der Einjährigen BFS Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Hauswirtschaft


Ausbildungsziel und Anforderungen

Die Ausbildung in der einjährigen Berufsfachschule - Hauswirtschaft und Pflege - mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft vermittelt Grundlagen der theoretischen und praktischen Berufsausbildung für alle Berufe dieses Berufsfeldes.

Der Besuch der Berufsfachschule gilt als Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) in folgenden Berufen: Hauswirtschafter/in.

Sie lernen:

  • grundlegende, personenbezogene hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • das Berufsprofil einer Hauswirtschafterin/eines Hauswirtschafters kennen
  • professionelle Hauswirtschaft als zukunftsorientierten Dienstleistungsbereich kennen

Sie erhalten:

  • eine allgemeine Bildung
  • eine fundierte hauswirtschaftliche Grundbildung
  • gute Weiterbildungschancen
  • die Anerkennung als 1. Ausbildungsjahr zur Hauswirtschafterin

Die Anforderungen an eine Hauswirtschafterin sind vielseitig:

  • Organisationstalent
  • Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Soziale Kompetenz
  • Kreativität

Aufnahmevoraussetzungen

In die Berufsfachschule kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss nachweist.

Bei Nichteignung kann innerhalb der ersten sechs Unterrichtswochen eine Überweisung in die Berufseinstiegsklasse erfolgen.

Ausbildungsform/Inhalte

Der Unterricht des einjährigen Bildungsganges erfolgt in Vollzeitform.

Während des Schuljahres wird eine praktische Ausbildung von mind. 160 Stunden (4 Wochen Praktikum) Umfang  in hauswirtschaftlich ausgerichteten Betrieben durchgeführt, mit denen die BBS Ammerland kooperiert.

Praktikumsbetriebe können sein:

  • Alten- und Seniorenheime
  • Tagesbildungsstätten
  • Hauswirtschaftliche Dienstleistungszentren
  • Jugendeinrichtungen

Stundentafel

Die gültige Stundentafel geht von insgesamt 36 Wochenstunden aus.

Unterrichtsfächer Gesamt
Berufsübergreifender Lernbereich  
- Deutsch/Kommunikation  
- Englisch/ Kommunikation  
- Politik  
- Sport  
- Religion  
Insgesamt 9 Std.
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie  
- Lernfelder des 1. Ausbildungsjahres 9 Std.
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis  
- Lernfelder des 1. Ausbildungsjahres 18 Std.
Insgesamt 36 Std.

 

Lernfelder

Lernfeld 1:

  • Die Berufsausbildung mitgestalten
  • Anforderungsprofil der Hauswirtschafterin
  • Personalhygiene
  • Arbeitsplatzhygiene
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitsplatzplanung
  • Kommunikation und Konfliktverhalten
  • Berufsbezogenes Rechnen

Lernfeld 2:

  • Grundlegende Versorgungsleistungen erbringen
  • Vollwertige Frühstücksangebote
  • Informationsbeschaffung und Auswertung
  • Energie – und Nährwertberechnung
  • Rechnen mit Maßen und Gewichten
  • Gartechniken
  • Konservierung von Lebensmitteln
  • Gesetze und Verordnungen
  • Tischgestaltung Textilreinigung
  • Grundlagen mündlicher Präsentation

Lernfeld 3:

  • Ausgewählte Versorgungsleistungen erbringen und vergleichen
  • Warenkennzeichnung
  • Vollwertige Zwischenmahlzeiten
  • Convenienceprodukte im Vergleich zu selbst hergestellten Produkten
  • Lebensmittelqualität
  • Reinigungs- und Pflegemittel
  • Einsatz ausgewählter Geräte und Maschinen
  • Berufsbezogenes Rechnen

Lernfeld 4:

  • Komplexe Versorgungsleistungen gestalten und präsentieren
  • Verbraucherorganisationen
  • Lebensmittelauswahl nach saisonalen und regionalen Gesichtspunkten
  • Einkauf/ Kaufvertrag
  • Lagerhaltung
  • Schutz vor Lebensmittelvergiftungen
  • Konservierung von Lebensmitteln
  • Raumgestaltung
  • Berufsbezogenes Rechnen

Abschlüsse und Berechtigungen

Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung ab.

Bei Vorliegen eines Realschulabschlusses zu Beginn der Ausbildung kann unter bestimmten Bedingungen der erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden. Entsprechende Kurse mit erhöhten Anforderungen werden wenn möglich angeboten.

Bei erfolgreichem Besuch kann das Schuljahr auf die Dauer einer Berufsausbildung angerechnet werden und berechtigt dann zum Eintritt in die Fachstufe (2. Ausbildungsjahr) der unter Ausbildungsziel genannten Berufe.

Zudem ist bei erfolgreichem Besuch mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 die Aufnahme in die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule - Ernährung und Hauswirtschaft - möglich. (Diese Schulform wird zur Zeit nicht an den BBS Ammerland angeboten.)

Berufliche Tätigkeitsfelder

  • Bildungs- und Tagungshäuser
  • Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen
  • Krankenhäuser
  • ambulante, hauswirtschaftliche und soziale Dienstleister
  • Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Event- und Cateringbetriebe
  • Groß- und Kleinhaushalte
  • Wellness-und Gesundheitseinrichtungen

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Dorfhelfer/in
  • Hauswirtschaftsmeister/in
  • Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in
  • Lehrer/in für Fachpraxis
  • Ökotrophologe /Ökotrophologin

Die Hauswirtschaft hat Zukunft. Die Nachfrage nach diesen Berufsfeldern wird zunehmen!

Weitere Hinweise

Der Großteil der erforderlichen Lernmittel kann gegen ein Entgelt von der Schule entliehen werden. Darüber hinaus entstehen Kosten für die Beschaffung von Arbeitskleidung, Schreib- und Zeichenbedarf, Taschenrechner, Lektüre, …

Die Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel können unter bestimmten Bedingungen auf Antrag erstattet werden.

Ansprechpartnerin

Oberstudienrätin Angelika Ast

+49 4403 9798 0
+49 4403 9798 100


Weiterführende Informationen

Nachfolgend befinden sich verschiedene die Schulform betreffende Dateien (u.a.) in Form von PDFs und Links zu relevanten Webseiten.

Bildergalerie
Einblicke in den Praxisunterricht/Bild 6

Mit Gastschülern anlässlich der Aktion `BBS aktiv kennen lernen`

Downloads

Lehrmittel

Hinweis:

  • die Lehrmittelliste enthält die ausleihbaren und die auf eigene Kosten zu beschaffenden Lehrmittel
  • das Infoschreiben enthält Informationen zur Lehrmittelausleihe
  • das Anmeldeformular ist ein digital ausfüllbares Formular

Links

© 2024 BBS Ammerland