Erwartungen der an beruflicher Ausbildung Beteiligten

Immmer wieder berichten Schülerinnen und Schüler von ihrer erfolglosen Suche nach einem (geeigneten) Ausbildungsplatz. Die Ausbildungsbetriebe ihrerseits beklagen die Defizite bei den Bewerbern oder den eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung im Ammerland wollte sich an dieser Stelle vermittelnd engagieren. Um die dargestellte Problematik angemessen und kompetent miteinander besprechen zu können, wurden zu einer Veranstaltung Vertreter von Ammerländer Ausbildungsbetrieben, der Kreishandwerkerschaft, der Kammern und der Agentur für Arbeit sowie Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen und deren AWT-Lehrer, Schülerinnen und Schüler der BBS Ammerland und deren Klassenlehrer sowie die Schulleitung der BBS Ammerland eingeladen.
Ziel war es, sich einem allgemein gültigen Anforderungsprofil für berufliche Ausbildungen zu nähern, indem die Erwartungen der an beruflicher Ausbildung Beteilgten benannt und die beobachteten Schwächen konkretisiert wurden.
Das Ergebnis der Veranstaltung (unterschieden nach den Erwartungen der Beteiligten):
- Ehrlichkeit
- Freundlichkeit
- Spaß an der Arbeit
- Pünktlichkeit Offenheit, Interesse und Zuverlässigkeit, Bemühen
- Motivation und Leistungsbereitschaft
- Durchhaltevermögen
- Engagement
- Selbstständigkeit
- Teambereitschaft
- Persönliche und soziale Kompetenzen
- Gute Noten im Arbeits- und Sozialverhalten
- Identifikation mit dem Beruf
- Bessere Vorbereitung auf die Vorstellungsgespräche
- ...
- Unterstützung ihrer Kinder
- "Begleitung" auch während der Berufsausbildung
- Einsicht in die Leistungsfähigkeit ihrer Kinder
- Beratungstermine an den allgemein bildenden und den Berufsbildenden Schulen im Ammerland mit den Kindern gemeinsam wahrnehmen
- ...
- Kooperation mit den allgemein bildenden und den Berufsbildenden Schulen im Ammerland
- Mehr Praktikumsplätze anbieten
- Fairness im Umgang mit den Bewerbungen/Bewerbungen ernst nehmen und beantworten
- Zeit für Bewerber nehmen
- ...
- Weiter so!
- Zusammenarbeit/Kooperation mit den allgemein bildenden Schulen verstärken
- Regelmäßige Kontakte/Treffen mit den Ausbildungsbetrieben organisieren
- Betriebe stärker in die Fachpraxis einbeziehen
- Ausbildungsplatzbörse schaffen
- ...
- Bessere Vorbereitung auf die Berufswelt
- Konkrete Hilfen zur Bewerbung, ggf. Bewerbungstraining
- Intensive Vorbereitung auf die betrieblichen Anforderungen
- Aufklärung über weitere Bildungsangebote
- Zusammenarbeit/Kooperation mit den BBS Ammerland verstärken
- Mehr Informationen zu Ausbildungsberufen
- Bedeutung der sog. "Kopfnoten" vermitteln
- Hinführung zur Selbstständigkeit/zu selbstständigem Arbeiten
- Allgemeine Kulturtechniken vermitteln
- Vermittlung sozialer Kompetenzen
- ...